Gastronomie-Info
Suche |
Mai 2022 | ||||||||||||||||
Kurz-Info: Aufbewahrungsfristen für COVID-19-Förderungen | ||||||||||||||||
Kategorien: Klienten-Info , Gastronomie-Info , Vermieter-Info , Landwirte-Info | ||||||||||||||||
![]() Grundsätzlich sind für steuerliche Zwecke Bücher, Aufzeichnungen, die dazugehörigen Belege sowie die für die Abgabenerhebung bedeutsamen Geschäftspapiere und sonstigen Unterlagen im Original gemäß BAO sieben Jahre hindurch aufzubewahren. Auch bisher gab es von dieser Grundregel schon einige Ausnahmen, v.a. im Zusammenhang mit dem Umsatzsteuergesetz, wo teilweise längere Fristen beachtet werden müssen. Durch die Vielzahl von Fördergebern i.Z.m. COVID-19-Förderungen sind auch in diesem Bereich unterschiedliche Aufbewahrungsfristen für die Förderunterlagen geregelt. Anbei ein Überblick über die Aufbewahrungsfristen der Unterlagen der wichtigsten COVID-19-Förderungen.
Bild: © Adobe Stock - MQ-Illustrations |
||||||||||||||||
Verwandte Themen: Coronavirus | COVID-19 | Förderung | Aufbewahrungsfrist | Ausfallbonus | Verlustersatz |
||||||||||||||||
Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt und ohne Gewähr. © Klosterneuburger Wirtschaftstreuhand GmbH | Klienten-Info |
News 
Verordnung bringt Verlängerung der Antragsfristen für diverse Corona-Förderungen
Mittels Verordnung hat das BMF Ende April Antragsfristverlängerungen für diverse COVID-19-Förderungen veröffentlicht. Die Anträge können zwischen 25. April...
zum Artikel »
COVID-19-Hilfen - Ergänzung der FAQs zur Bestandzinsenregelung
Im Rahmen der bewährten Hilfen gegen die wirtschaftlichen Beeinträchtigungen durch die COVID-19-Pandemie, wie etwa Fixkostenzuschuss I bzw. 800, Verlustersatz I, II und III...
zum Artikel »