Artikel zum Thema: Altbauwohnung
Aktuell | Archiv | Suche | Newsletter abonnieren |
April 2014 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erhöhung Kategoriemietzinse und Richtwerte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kategorien: Klienten-Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Durch die Überschreitung des 5%igen Schwellenwerts seit der letzen Anhebung im September 2011 werden die Kategoriemietzinse mit 1. April 2014 neu festgesetzt. Die erhöhten Werte, welche ab Mai 2014 zu einer Anhebung wertgesicherter Mieten berechtigen, stellen sich in Abhängigkeit der Kategorie der Wohnung wie folgt dar:
Kategoriemieten waren die vor Einführung des Richtwertsystems maßgeblichen Mietzinsobergrenzen. Diese Kategoriemietzinse gelten insbesondere für viele (bestehende) Mietverhältnisse in Altbauten, die zwischen 1982 und 1994 eingegangen wurden. Aufgrund des Indexsprungs erhöht sich auch das mietrechtliche Verwaltungskostenpauschale (§ 22 MRG) von derzeit 3,25 € je m2 Nutzfläche und Jahr auf 3,43 €. Für das Jahr 2014 ergibt sich ein Mischsatz von 3,385 € je m2 Nutzfläche. Bei den Richtwerten (insbesondere relevant für Mietverhältnisse in Altbauwohnungen, die nach dem 1.3.1994 begründet wurden) kommt es bereits ab April 2014 zu einer Anpassung, welche im Schnitt etwa 4,6% ausmacht. Die neuen Richtwerte betragen je m2 Nutzfläche:
Bild: © Superingo - Fotolia |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verwandte Themen: Kategoriemietzins | Richtwert | Mietverhältnis | Altbau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt und ohne Gewähr. © Klosterneuburger Wirtschaftstreuhand GmbH | Klienten-Info |
News 
Bitcoins werden nun wie Aktien besteuert
Im Zuge der Ökosozialen Steuerreform sind ab 1. März 2022 auch neue gesetzliche Regelungen zur Besteuerung von Kryptowährungen wie Bitcoins oder Litecoins in Kraft...
zum Artikel »
Sommerzeit ist Ferialjobzeit - Steuer, Sozialversicherung und Familienbeihilfe sind zu beachten
Gerade in den Sommermonaten haben Ferialjobs typischerweise Hochsaison und bedienen nicht nur den Ansporn nach einem monetären Zuverdienst, sondern auch das Sammeln von...
zum Artikel »