Connection: close

Artikel zum Thema: Erhaltungsaufwand

Aktuell  | Archiv  | Suche  |  Newsletter abonnieren

6 Ergebnisse zum Thema "Erhaltungsaufwand"
Ergebnisse 1 bis 3
Nächste Seite »
März 2015

EStR-Wartungserlass 2015 in Begutachtung

Kategorien: Klienten-Info , Landwirte-Info
Der Wartungserlass 2015 der Einkommensteuerrichtlinien, welcher im Begutachtungsentwurf vorliegt, sieht einige Erläuterungen und Klarstellungen vor. Nachfolgend werden ausgewählte Aspekte...
Lesen Sie weiter...

Februar 2013

Aktivierungspflichtige Anschaffungskosten oder Erhaltungsaufwand bei Softwareupdates

Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info
Die Differenzierung zwischen dem Erhaltungsaufwand (Instandhaltungsaufwand) und der Aktivierungspflicht von Aufwendungen ist steuerlich von großer Bedeutung, da es bei Einordnung als...
Lesen Sie weiter...

September 2012

FAQ zu umsatzsteuerlichen Änderungen durch das Stabilitätsgesetz 2012 - das BMF antwortet

Kategorien: Klienten-Info , Ärzte-Info , Vermieter-Info
Ab 1.9.2012 kommt es zu Einschränkungen bei der Option zur steuerpflichtigen (und damit auch zum Vorsteuerabzug berechtigenden) Vermietung für andere Zwecke außer Wohnzwecke. Das...
Lesen Sie weiter...


Beiträge / Seite
Kurztext: ausblenden

News 

Connection: close

Wichtige Aspekte aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2022

Dezember 2022 ist der Wartungserlass 2022 der Lohnsteuerrichtlinien (BMF vom 19.12.2022, 2022-0.882.742, BMF-AV 2022/161) veröffentlicht worden, nachdem gesetzliche Änderungen,...
zum Artikel »

BFG zur Luxustangente bei Elektroautos

Mit dem zunehmenden Interesse an Elektrofahrzeugen stellt sich für viele potenzielle Käufer die Frage, wie E-Autos steuerlich zu behandeln sind. In Österreich gibt es...
zum Artikel »

Newsletter 

Melden Sie sich hier zu unserem kostenlosen monatlichen Steuer-Newsletter an!

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen