Artikel zum Thema: Unbilligkeit
Aktuell | Archiv | Suche | Newsletter abonnieren |
3 Ergebnisse zum Thema "Unbilligkeit" Ergebnisse 1 bis 3 |
![]() |
Keine Nachsicht bei Säumniszuschlägen nach irrtümlicher Umsatzsteuerberechnung Kategorien: Klienten-InfoDer Tatbestand der Unbilligkeit soll Härtefälle vermeiden und ist z.B. anzunehmen, wenn ein vom Gesetzgeber offenbar nicht beabsichtigtes Ergebnis eintreten würde und es somit zu... Lesen Sie weiter... |
![]() |
Keine Abgabennachsicht bei treuwidrigem Verhalten von Dienstnehmern Kategorien: Klienten-InfoDer Begriff der „Unbilligkeit der Abgabeneinhebung“ zeigt die „humane Seite“ der Abgabenbestimmungen, welche in zwei Fällen eintreten kann. Die sachliche Unbilligkeit... Lesen Sie weiter... |
![]() |
Neue Verordnung zur Nachsicht von Steuern Kategorien: Klienten-InfoSteuerpflichtige, die mit hohen Steuerrückständen kämpfen, können finanzielle Engpässe durch Zahlungserleichterungen überbrücken. Reichen diese nicht aus, besteht... Lesen Sie weiter... |
Kurztext: ausblenden |
News 
Wichtige Aspekte aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2022
Dezember 2022 ist der Wartungserlass 2022 der Lohnsteuerrichtlinien (BMF vom 19.12.2022, 2022-0.882.742, BMF-AV 2022/161) veröffentlicht worden, nachdem gesetzliche Änderungen,...
zum Artikel »
BFG zur Luxustangente bei Elektroautos
Mit dem zunehmenden Interesse an Elektrofahrzeugen stellt sich für viele potenzielle Käufer die Frage, wie E-Autos steuerlich zu behandeln sind. In Österreich gibt es...
zum Artikel »